Angela Broda - Praxis für Beratung und Coaching, Freiburg


Do/Fr, 4./5. September 2025 

Geldarbeit nach Peter J. Koenig

Geld wirkt - Intensiv-Workshop für Neueinsteiger*innen


Juhu! Sylvia Brenzel und Alfred Strigl sind wieder zu Gast in Freiburg und bieten am Do/Fr, 4./5. Sep 2025 einen Intensiv-Workshop zum Thema Geld für Neueinsteiger*innen an. 

 

Schwerpunkt des Intensiv-Workshops wird das Thema Geld sein. Der Intensiv-Workshop ist als eine Einführung in und erste Erfahrung mit der Projektions- und Schattenarbeit mit Geld nach Peter Koenig konzipiert. Und eignet sich auch als Refrescher zum Wiedereinstieg in die Geldarbeit. Wir erkunden unsere eigene Geldbiographie und Sozialisation mit Geld, identifizieren persönliche Identifikationen und Projektionen mit Geld und nehmen diese als Ausgangspunkt für eine tiefergehende Friedensarbeit mit Geld. 

 

Wer daran teilnimmt, kann nahtlos beim Follow-Up mit Praxis-Werkstatt für Erfahrene von 5.-7. Sep 2025 weitermachen und die Erfahrung vertiefen. Wir werden auch einzelne Plätze für spontan Entschlossene frei halten.


Foto der beiden Seminarleiter Sylvia Brenzel und Alfred Strigl
Sylvia Brenzel und Alfred Strigl

Sylvia und Alfred sind seit vielen Jahre mit Peter J. Koenig und seiner Partnerin Barbara Kunz freundschaftlich verbunden. Beide absolvierten 2014 bei Peter die erste International Master Class for Money and Source Work und entwickelten bei Barbara ihre Vision. Sylvia war zudem von 2014 bis 2018 Co-Trainerin und Begleiterin der International Master Classes. Sylvia und Alfred führen die Arbeit von Peter Koenig weiter und werden zukünftig eine Masterclass im deutschsprachigen Raum anbieten.

 

Alfred und Sylvia forschen intensiv zum Thema Geld, Schatten und Projektionen. Sie fordern und fördern sowohl Laien wie Fachleute auf humorvolle Art heraus, sich diesen Themen zu stellen und entlarven gerne Irreführungen selten hinterfragter Geldphänomene. 

Geld WIRKT

Foto mit Geldscheinen, die von einer Glühbirne beleuchtet sind
Geld wirkt

Was ist Geld wirklich? Warum löst dieses Thema so verschiedenartige Emotionen aus? Und warum ist es so wichtig, genau diese tiefer zu erforschen? Weil sich die persönliche Haltung zu Geld auf unser Umfeld, auf unsere Unternehmung, auf unsere Projekte – ja, auf die gesamte Gesellschaft auswirkt.

 

In einem tiefen, kreativen und persönlichen Prozess ermöglichen Sylvia und Alfred, unsere Wahrnehmung auf die Schatten rund um das eigene Verhältnis zu Geld zu richten. Körper, Seele und Geist werden sich im Rahmen des Seminars dieser Schatten bewusst und ermöglichen uns, in eine völlig neue Beziehung zu Geld zu treten. 

 

ZIELE

  • Mich und meine Beziehung zu Geld erkennen
  • Biografisches aus meiner Sozialisation mit Geld erforschen
  • Freier und bewusster mit Geld das gute Leben gelingen lassen

Nicht-Ziel: Das Hauptaugenmerk der Workshops liegt nicht darauf, wie wir zu mehr Geld kommen können - auch wenn dies für manche interessant sein könnte - sondern vielmehr auf dem Erreichen und Gestalten einer langfristig befriedigenden Beziehung zu Geld. Ganz nach dem Motto: „Zufrieden mit Geld? Zu Frieden mit Geld!“

DEM HERZEN RAUM GEBEN

Dem Herzen Raum geben
Dem Herzen Raum geben

Angela Broda eröffnet für uns einen weiten Herzraum, in dem die gemeinsame Arbeit und unsere inneren Prozesse achtsam und liebevoll gehalten sind. Sie ist seit einiger Zeit in Kontakt mit dem "Geldwesen" über Freiburg. Und beschäftigt sich mit der spirituelle Dimension der Geld- und Quellarbeit. 

Mit Klang in die Tiefe

Foto mit einer Quelle im Sonnenlicht
Mit Klang in die Tiefe

Maria Höper, eine junge Pianistin aus Freiburg, wird am Workshop teilnehmen. Sie begleitet mit ihren sanften Improvisationen unsere inneren Reisen am Klavier.


Workshop-leitung

Sylvia Brenzel. Leiterin der Plenum Akademie, Nachhaltigkeitsberaterin, -trainerin und Coach, Mit-Initiatorin der Pioneers of Change. Expertin für Geld- und Quellenarbeit nach Peter J. König. Sylvia hat zahlreiche Nachhaltigkeitsprojekte in die Realisierung begleitet, forscht seit vielen Jahren im Bereich transformatives Lernen und bestärkt Menschen auf ihrem Entwicklungs- und Berufungsweg. 

 

Alfred W. Strigl. Geschäftsführender Gesellschafter von Plenum, Direktor am Österreichischen Institut für Nachhaltige Entwicklung (ÖIN). Langjähriger Nachhaltigkeitsexperte und Transformationsbegleiter. Alfred treibt den Wandel zur tiefen Nachhaltigkeit in der Mitte von Wirtschaft und Zivilgesellschaft voran. Philosophisch anregend sind seine Vorträge, umfassend und tief sein Wissensschatz. 


4./5.Sep 2025 in Freiburg

INtensiv-Workshop für NeuEinsteiger*innen


Termin

 

Seminarzeiten

 

 

Ort

 

Teilnehmerzahl

 

Initiatorin/Veranstalterin

 

Kursgebühr

 

 

 

 

 

Tagungspauschale
Verpflegung

 

Unterbringung

 

Do/Fr, 4./ 5. Sep 2025

 

Do, 16 - 21 Uhr 

Fr, 9 - 12:30 Uhr

 

Caritas Tagungszentrum, Wintererstrasse 17-19, 79104 Freiburg

 

max. 30 TN

 

Angela Broda - Praxis für Beratung und Coaching

 

180 - 280 Euro (je nach Lebenssituation) bitte bis zum 20. August 2025 überweisen an Angela Broda, IBAN DE95 4306 0967 7930 0953 01 bei der GLS BANK (Stichwort Geld und Quelle Intensiv). Bei Absagen nach dem 20. August 2025 behalten wir 50 Euro Organisationsbeitrag ein. Es sei denn, es kann eine Ersatzperson teilnehmen oder jemand aus der Warteliste aufrücken.

 

Tagungspauschale (Abendessen/Mittagessen/Kaffeepause und Getränke) für alle Teilnehmenden 77,00 €. Die Tagungspauschale wird direkt im Tagungszentrum bezahlt.

 

im CARITAS TAGUNGSZENTRUM

(Wintererstrasse 17-19, 79104 Freiburg)

EZ 83,50 Euro pro Nacht inkl. Frühstück.

Buchung der Zimmer direkt beim Caritas Tagungszentrum tagungszentrum@caritas.de.
Tel. 0761-2001801 (Rezeption) Stichwort "Geld und Quelle". Es gelten die Stornierungsbedingungen des Caritas Tagungszentrums.

 

im BLACK FOREST HOSTEL

(Kartäuserstr. 33, 79104 Freiburg)

2 EZ 65,25€ (ohne Frühstück, mit Selbstversorgerküche) mit Gemeinschaftsbad

Anfrage/Buchung über Angela Broda anmeldung@angelabroda.de

 

privat bei MATTHIAS

2 Zimmer in Privatwohnung (max 4 Schlafplätze) in Freiburg-Littenweiler (nahe der Haltestelle der Linie 1) für sympathische Menschen

Anfragen über Angela Broda anmeldung@angelabroda.de

 

 



Kontaktaufnahme und Anmeldung

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.